Denken Sie daran, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Personenbezogene Daten werden in dem Umfang verarbeitet, der zur Erfüllung des Vertrags oder zur Durchführung von Maßnahmen zugunsten oder auf Antrag der betroffenen Person erforderlich ist. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist freiwillig und gleichzeitig Voraussetzung für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Die personenbezogenen Daten werden für den erforderlichen Zeitraum von höchstens 6 Jahren verarbeitet, und jede Person hat das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und Datenübertragbarkeit. Jede betroffene Person kann eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen. Im Falle einer Anfrage an die Alfa Forwarding Ltd. sp. z o.o. ist der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche die Alfa Forwarding Ltd. sp. z o.o., Tadeusza Wendy 7/9, 81-341 Gdynia, NIP: 586-02-03-656, im Falle einer Anfrage an die Alfa Agencja Celna sp. z o.o. ist der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche die Alfa Agencja Celna sp. z o.o. Tadeusza Wendy 7/9, 81-341 Gdynia, NIP: 958-14-66-815

§1 Identität des für die Verarbeitung Verantwortlichen

  1. Der Verwalter der persönlichen Daten, die bei der Nutzung der Website, die unter dem Namen alfaagencjacelna.pl (ALFA FORWARDING LTD. Ltd. ul. Podolska 21, 81-321 Gdynia, NIP: 5860203656, REGON: 190314596, KRS: 0000077114)
  2. Die Verarbeitung der Daten erfolgt im Einklang mit den geltenden Rechtsvorschriften, d.h. der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (nachfolgend: RODO), dem Datenschutzgesetz vom 10. Mai 2018 sowie dem Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von elektronischen Dienstleistungen.
  3. Die nachfolgende Datenschutzerklärung regelt die Verarbeitung der Daten der Nutzer der Website sowie der Personen, die mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Verträge abschließen, einschließlich derjenigen, die sich auf die Erfüllung einer Bestellung im Online-Shop beziehen, sowie der Daten, die durch Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen (E-Mail-Adresse oder Telefon) oder durch traditionellen Schriftverkehr erhoben werden, sowie der Personen, die die Fanpage des für die Verarbeitung Verantwortlichen in den sozialen Medien mögen und/oder beobachten, sofern diese betrieben wird.

§2 Verwendete Definitionen

  1. Im Rahmen dieser Politik gelten die folgenden Definitionen:
    1. Dienst- Internetdienst verfügbar unter  alfaagencjacelna.pl über die der Nutzer: den Inhalt einsehen, den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen kontaktieren (Kontaktformular).
    2. Verantwortlicher für personenbezogene Daten - die Stelle, die über den Zweck und die Mittel der Datenverarbeitung entscheidet; in dieser Richtlinie ist darunter zu verstehen: ALFA FORWARDING LTD. Sp.zo.o.  ul. Podolska 21, 81-321 Gdynia.
    3. Benutzer - die natürliche Person, auf die sich die Daten beziehen und die die auf der Website/im Shop angebotenen Dienste nutzt.
    4. Persönliche Daten - alle Informationen, die ohne unangemessenen Zeit- und Kostenaufwand zur Identifizierung einer Person führen können, einschließlich ihrer Identifikations-, Adress- und Kontaktangaben.

§3 Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten

  1. Der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche darf personenbezogene Daten nur dann verarbeiten, wenn dies nach den geltenden Rechtsvorschriften zulässig ist, u. a. zum Zwecke der:
    1. auf Ersuchen der betroffenen Person Maßnahmen zu ergreifen, einschließlich der Beantwortung von Anfragen mittels elektronischer Kommunikation oder der Bearbeitung des herkömmlichen Schriftverkehrs, wobei sich diese Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b des Datenschutzgesetzes stützt,
    2. um angeforderte Marketinginformationen auf elektronischem Wege (Newsletter) an die vom Nutzer zu diesem Zweck angegebene E-Mail-Adresse zu senden, wobei diese Verarbeitung auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO, d. h. mit der Einwilligung der betroffenen Person, erfolgt,
  2. Vermarktung der eigenen Produkte und Dienstleistungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen mit herkömmlichen Mitteln auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO, d. h. für die berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder der betroffenen Person,
    1. zum Zweck des Versendens einer E-Mail mit der Bitte um eine Bewertung des Shops und/oder der Waren/Produkte erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO, und diese Verarbeitung erfolgt für den legitimen Zweck des für die Verarbeitung Verantwortlichen (Verkäufer), der darin besteht, das Angebot und/oder die Waren/Produkte und/oder den Shop durch das Sammeln zuverlässiger Meinungen über sie durch den Shop-Inhaber zu verbessern,
    2. eine Bitte um Feedback zu den Dienstleistungen und Waren/Produkten des für die Verarbeitung Verantwortlichen über externe Zufriedenheitsumfragedienste wie [z. B. Opineo, Ceneo usw.] mit Einwilligung der betroffenen Person, d. h. auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO, zu übermitteln [Hinweis: Die Übermittlung einer Bitte um Feedback direkt durch einen Verkäufer/Firmeninhaber an einen Kunden erfolgt auf einer anderen Grundlage als die Nutzung von Zufriedenheitsumfragediensten durch den Kunden].
    3. die Geltendmachung von Rechten und Ansprüchen durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen oder die betroffene Person auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO und zu einem rechtmäßigen Zweck erfolgt.
  3. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist für die Erfüllung eines Fernabsatzvertrags erforderlich, einschließlich des Versands von Waren oder der Bereitstellung eines digitalen Produkts sowie der Ausstellung eines Buchhaltungsdokuments, der Geltendmachung von Ansprüchen und der Beantwortung von Fragen. Ansonsten ist die Bereitstellung personenbezogener Daten freiwillig.
  4. Die Nichtbereitstellung der erforderlichen Daten verhindert die Erfüllung des Fernabsatzvertrags, die Ausstellung einer Rechnung oder eines Belegs oder die Kontaktaufnahme auf Antrag der betroffenen Person.

§4 Mittel der Datenextraktion

  1. Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden direkt von den betroffenen Personen erhoben, d. h. durch:
    1. die Eingabe Ihrer Kontaktdaten bei der Übermittlung einer Anfrage über das Formular auf der Website,
    2. Ausfüllen des Anmeldeformulars für den Newsletter,
    3. das Ausfüllen des Bestellformulars im Online Shop,
    4. Registrierung eines Kontos auf der Website,
    5. die Bereitstellung von Daten für die Vorbereitung und den Abschluss des Vertrages,
    6. direkte Kontaktaufnahme mit dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen über die auf der Website oder in herkömmlicher Form am Geschäftssitz verfügbaren Kontaktdaten.

§5 Umfang der Datenverarbeitung

  1. Der Umfang der verarbeiteten personenbezogenen Daten ist auf das für die Erbringung der Dienstleistungen erforderliche Minimum beschränkt:
    1. eine Anfrage über das Kontaktformular oder unter Verwendung der auf der Website verfügbaren Kontaktdaten zu stellen: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Vorname, sonstige von der betroffenen Person freiwillig angegebene Daten,
    2. um den Newsletter zu abonnieren: Name, E-Mail Adresse,
    3. bei einer Bestellung im Online-Shop: Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Lieferadresse und gegebenenfalls die Adresse der Abholstelle,
    4. Registrierung eines Kontos auf der Website oder im Online-Shop: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Passwort, Login,
    5. die eine Rechnung ausstellen: Vor- und Nachname oder Name des Unternehmens, Adresse des Firmensitzes, Steueridentifikationsnummer,
    6. Vorbereitung und Abschluss des Vertrags: Name, Anschrift, Personalausweisnummer usw.

§6 Zeitraum der Datenverarbeitung

  1. Die Dauer der Verarbeitung hängt von dem Zweck ab, für den die Daten erhoben wurden, und ist für den Zweck bestimmt:
    1. Abschluss und Durchführung eines Kaufvertrags, einschließlich Fernabsatz - für den Zeitraum, der erforderlich ist, um den durchgeführten Vertrag zu dokumentieren, einschließlich der Ausstellung einer Rechnung - 5 Jahre, gerechnet ab dem Ende des Kalenderjahres, in dem die Steuerfrist abgelaufen ist, gemäß Artikel 112 des Gesetzes vom 11. März 2004 über die Steuer auf Waren und Dienstleistungen in Verbindung mit Artikel 70 des Gesetzes vom 29. August 1997. - Steuerverordnung,
    2. zum Zweck der Zusendung von kommerziellen Informationen auf elektronischem Wege (Newsletter) und/oder zur Einrichtung eines Kontos im Shop/zur Übermittlung einer Meinungsumfrage durch externe Zufriedenheitsumfragedienste - bis zum Widerruf der Einwilligung, ohne dass die Vereinbarkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird,
    3. für den Zeitraum, der erforderlich ist, um eine über ein Kontaktformular oder telefonisch gestellte Frage zu beantworten, jedoch nicht länger als 6 Monate, es sei denn, die Person beschließt, einen Vertrag mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zu schließen,
    4. zur Geltendmachung von Ansprüchen nach dem Gesetz gemäß Artikel 118 des Gesetzes vom 23. April 1964. - Zivilgesetzbuch. Die Verjährungsfrist beträgt sechs Jahre, sofern nicht eine besondere Bestimmung etwas anderes vorsieht, und für Ansprüche auf regelmäßig wiederkehrende Leistungen und Ansprüche im Zusammenhang mit der Ausübung einer Geschäftstätigkeit - drei Jahre.

§7 Empfänger der Daten

  1. Die personenbezogenen Daten des Nutzers können anderen Stellen zur Erbringung von Dienstleistungen im Auftrag des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen anvertraut werden, insbesondere an Stellen aus dem Bereich:
    1. die Wartung und Instandhaltung der IT-Systeme, in denen die Daten verarbeitet werden, auch für die Automatisierung von Newslettern, die Rechnungsstellung, die Auftragsabwicklung usw,
    2. Buchhaltungsdienstleistungen,
    3. den Bürodienst,
    4. Makler für Kurierdienste,
    5. Dropshipping und/oder logistische Auftragsabwicklung.
  2. Ihre personenbezogenen Daten können auch an Stellen weitergegeben werden, die den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen unterstützen, z. B. an Stellen, die Kurier- und Postdienste anbieten oder Online-Zahlungen abwickeln.
  3. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Drittländer oder internationale Organisationen übermittelt.
  4. Personenbezogene Daten können außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums in einem sogenannten Drittland verarbeitet werden, insbesondere in den Vereinigten Staaten von Amerika im Zusammenhang mit der Nutzung von IT-Lösungen durch den Administrator, deren Server sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums befinden. Grundlage für die Datenverarbeitung in Drittländern ist der Beschluss 2021/914 der Europäischen Kommission über Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer. Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche und der Diensteanbieter werden die höchsten Garantien für den Schutz der ihnen anvertrauten Daten bieten. Die Datenverarbeitung wird die Privatsphäre des Einzelnen nicht verletzen.

§8 Fanpage des Controllers für soziale Medien

  1. Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist gleichzeitig auch Mitverantwortlicher für die Daten seiner Social-Media-Beobachter - insbesondere derjenigen, die elektronische Kommunikationsmittel auf der Fanpage nutzen - Facebook
  2. Im Übrigen ist der für die Daten der Nutzer dieser sozialen Netzwerke Verantwortliche Meta Platforms Ireland Limited (vormals: Facebook Inc, mit Sitz in 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA), und die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß den Bedingungen, die in den Regeln und Datenschutzrichtlinien der Nutzer dieser Websites beschrieben sind, einschließlich: https://www.facebook.com/privacy
  3. Personenbezogene Daten des Nutzers, der die Fanpage des Verwalters in den sozialen Medien mag und/oder ihr folgt, werden außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums in einem sogenannten Drittland verarbeitet, insbesondere in den Vereinigten Staaten von Amerika aufgrund der Verwendung von IT-Lösungen, deren Server sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums befinden.
  4. Die Verarbeitung in Drittländern erfolgt auf der Grundlage des Beschlusses 2021/914 der Europäischen Kommission über Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer. Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche und der Diensteanbieter bieten die höchsten Garantien für den Schutz der ihnen anvertrauten Daten. Die Datenverarbeitung wird die Privatsphäre des Einzelnen nicht verletzen.

§9 Rechte der betroffenen Personen

  1. Die betroffenen Personen haben das Recht auf:
    • Zugang zum Inhalt der personenbezogenen Daten, einschließlich des kostenlosen Erhalts einer ersten Kopie des Inhalts der personenbezogenen Daten,
    • Daten zu berichtigen,
    • das Recht auf Löschung, es sei denn, es gelten andere gesetzliche Bestimmungen, die den für die Verarbeitung Verantwortlichen verpflichten, die Daten für einen bestimmten Zeitraum zu speichern,
    • das Recht auf Datenübertragbarkeit, sofern die Verarbeitung auf einem Vertrag oder auf der Einwilligung der betroffenen Person beruht und die Verarbeitung mit automatisierten Mitteln erfolgt,
    • die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen - wenn die Verarbeitung auf der Einwilligung der betroffenen Person beruhte. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Vereinbarkeit der vor ihrem Widerruf erfolgten Verarbeitung,
    • aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e oder f DSGVO Widerspruch einzulegen, sowie das Recht, die Verarbeitung einzuschränken,
    • das Recht, nicht dem automatisierten Profiling unterworfen zu werden, wenn der für die Verarbeitung Verantwortliche ausschließlich auf der Grundlage des automatisierten Profilings Entscheidungen treffen würde, die für die betroffene Person rechtliche Folgen hätten oder sie in ähnlicher Weise beeinträchtigen würden,
    • das Recht, die Verarbeitung der Daten zu kontrollieren und zu erfahren, wer der für die Verarbeitung Verantwortliche ist, sowie über den Zweck, den Umfang und die Mittel der Verarbeitung, den Inhalt der Daten, die Herkunft der Daten und die Art der Weitergabe, einschließlich der Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten, informiert zu werden,
  2. Um Ihr Recht auf Auskunft, Zugang zum Inhalt Ihrer Daten, Berichtigung Ihrer Daten sowie andere Rechte auszuüben, können Sie sich an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
  3. Die betroffene Person hat auch das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (DPA) einzureichen, wenn die Verarbeitung der Daten gegen die Bestimmungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) verstößt. Die Beschwerde kann elektronisch oder per Post eingereicht werden an: Amt für den Schutz personenbezogener Daten, Stawki-Straße 2, 00-193 Warschau.

§10 Schlussbestimmungen

Im Falle einer Änderung der geltenden Datenschutzpolitik, insbesondere wenn dies aufgrund der verwendeten technischen Lösungen oder aufgrund von Änderungen des Gesetzes über den Schutz der Privatsphäre der betroffenen Personen erforderlich ist, werden entsprechende Änderungen an dieser Datenschutzpolitik vorgenommen, die innerhalb von 14 Tagen nach ihrer Veröffentlichung auf der Website/im Shop in Kraft treten.