Zollfreilager

Zolllager - die Antwort von Alfa Warehouses auf die Bedürfnisse von Unternehmern, die beim Import ihre Ausgaben optimieren und die Wirtschaftlichkeit verbessern wollen.
Ein Zolllager ist eine Art gesondertes Lager, das von den Zoll- und Steuerbehörden zugelassen ist und unter deren Aufsicht steht. Es ist für die Lagerung und Aufbewahrung von Waren von außerhalb des Zollgebiets der Europäischen Union bestimmt.
Durch das Zolllagerverfahren, das in einem Zolllager durchgeführt wird, Sie können die Zahlung von Zöllen und Steuern aussetzen für Waren aus Drittländern für die Zeit, in der sich die Waren in einem Zolllager befinden. Diese Funktion wird als Zahlungsaufschub bezeichnet.
Vorteile der Lagerung von Waren im Zolllager von Alfa Warehouses
Das Zolllager ermöglicht den Unternehmen beträchtliche Einsparungen, insbesondere bei Waren mit so genannter unbegrenzter Verwendbarkeit.
- Sie haben die Möglichkeit, eine größere Menge an Waren einzuführen und in einem Zolllager zu deponieren, ohne Zölle und Mehrwertsteuer oder Verbrauchssteuer zu zahlen;
- die Waren in einem Lager deponieren, um später die für das Inverkehrbringen erforderlichen Dokumente und Prüfungen zu beantragen (CE-Kennzeichnung).
- ermöglicht die Nichtzahlung von Zöllen und anderen Steuern auf wiederausgeführte Waren (Wiederausfuhr).
- In das Zolllagerverfahren überführte Nicht-EU-Waren müssen auch dann nicht in den zollrechtlich freien Verkehr im Zollgebiet der Europäischen Union überführt werden, wenn sie wieder ausgeführt werden sollen.
Das Zolllager bietet auch die Möglichkeit, EU-Waren in begründeten Fällen zu lagern
Sie ermöglicht die Durchführung eines Korrekturverfahrens, z. B. wenn Waren vom Zoll aufgrund von Mängeln (Kennzeichnung des Einführers, CE, Anweisungen, erforderliche Unterlagen und Bescheinigungen) zurückgehalten werden.
Zolllager - Zulassung zum Betrieb
Das Zolllager wird von den zuständigen Zollbehörden überwacht. Für die Eröffnung ist eine Bewilligung erforderlich. Dem Antrag auf Eröffnung eines Zolllagers sind die Bezeichnung des Lagers, ein Plan des Lagers und eine Beschreibung der Sicherheitsvorkehrungen beizufügen, die gewährleisten, dass die darin gelagerten Waren unter zollamtlicher Überwachung sicher sind. Die Zollbehörde kann auch zusätzliche Unterlagen und Erklärungen verlangen, um sicherzustellen, dass die Anforderungen erfüllt sind. Unternehmer, die ein Zolllager betreiben und den AEO-Status besitzen, unterliegen einer ständigen Überwachung.
Zollfreilager - Verkauf und Veränderung von Waren
Der Einzelhandelsverkauf von Waren in einem Zolllager ist nicht zulässig. Es gibt jedoch Ausnahmen, in denen ein solcher Verkauf zulässig ist:
- wenn Verkäufe aus der Ferne, über das Internet, getätigt werden,
- wenn Reisende, die in oder aus Ländern oder Gebieten außerhalb des Zollgebiets der Union reisen, von den Einfuhrabgaben befreit sind,
- im Falle der Befreiung von den Einfuhrabgaben für Mitglieder internationaler Organisationen
- wenn die NATO-Truppen von den Einfuhrzöllen befreit sind,
- im Falle einer Befreiung von den Einfuhrabgaben im Rahmen diplomatischer oder konsularischer Vereinbarungen.
Zollfreilager - Konsignation
In einem Zolllager ist die Konsignation, d.h. die Überlassung der eingelagerten Waren durch den Lagerhalter im Rahmen eines Kommissionsverkaufs, möglich. Für die Durchführung der Konsignation ist der Abschluss eines Lagervertrags und eines Kommissionsvertrags erforderlich - Bedingungen, die in den Bestimmungen des Zivilgesetzbuchs festgelegt sind.
Zolllager - welche Vorgänge können an den Waren durchgeführt werden?
- Aufteilung der Waren in Chargen,
- Kennzeichnung,
- Umverpackung,
- Wartung,
- Vermischung,
- Trimmen,
- Entnahme von Proben und Durchführung von Untersuchungen, z. B. durch die Sanitäts- und Epidemiologische Station oder die Gewerbeaufsicht,
- Veredelung von in das Veredelungsverfahren übergeführten Waren - mit Bewilligung der Zollbehörde, sofern die zollamtliche Überwachung nicht beeinträchtigt wird.
Das Zollrecht erlaubt auch andere Handlungen an den Waren, sofern sie die Qualität der Waren und/oder ihr Aussehen verbessern und/oder sie für den Vertrieb vorbereiten und sofern sie die Art der Waren nicht verändern.
Zollfreilager - wie lange können Waren gelagert werden?
Die Dauer des Verbleibs der Waren im Zolllager ist unbegrenzt, sofern die Waren bei längerer Lagerung nicht beginnen, eine Gefahr für die menschliche Gesundheit und/oder die Umwelt darzustellen.
Zolllager - Reparaturverfahren
Das Zolllager ist auch ein Ort, an dem wir Waren lagern können, falls sie vom Zoll aufgrund von Mängeln (Kennzeichnung des Importeurs, CE, Anweisungen, erforderliche Unterlagen und Bescheinigungen) zurückgehalten werden. Es ist möglich, das Reparaturverfahren nach Erhalt der Genehmigung des Zolls durchzuführen.
Alfa Warehouses Customs Warehouse - wie können wir Ihnen helfen?
- umfassende Behandlung von Waren im Zolllager
- Lagerdienst,
- die Möglichkeit eines zeitlich unbegrenzten Aufschubs der Zoll- und Steuerabgaben für die Lagerung von Waren
- Durchfuhr von Sendungen in EU-Länder, ohne dass die Waren in das polnische Zollgebiet verbracht werden müssen
- Integration von Waren zum Zweck ihrer Ausfuhr aus dem Land
- Etikettierung, Umpacken von Waren, Anbringen von Verbrauchssteuerzeichen
- Sicherstellung der Zoll- und Steuerabgaben bei der Durchfuhr und Freigabeverfahren auf der Grundlage einer Vereinbarung mit der das Zolllager betreibenden Zollagentur,
- Beratung zu Zoll- und Handelsverfahren
- Lagerung von Waren gemäß Artikel 242 Absatz 1 UKC
Mit uns zu arbeiten bedeutet noch mehr Vorteile! Wir haben unser eigenes Zollbehörde mit einem AEO-Zertifikat, damit wir die erforderlichen Dokumente für die Abfertigung im Rahmen der verschiedenen Zollverfahren und die Lagerung der Waren im Zoll- und Hochregallager ausstellen können.
alfa Warehouses Zolllager - Anfrage stellen
Telefon: + 48 690 004 413
Alfa Warehouses - halten Sie sich über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden - folgen Sie uns auf den Kanälen Facebook und Linkedin
Lesen Sie auch: Nationales Lager, Zolllager und vorübergehende Lagerung - was sie sind und wie sie sich voneinander unterscheiden