Lagerung - was müssen wir wissen, um das beste Lagerangebot für Sie zu erstellen?

Herausfinden, welche Informationen das Logistikunternehmen benötigt, um die Bedürfnisse des Kunden richtig zu erkennen und ein maßgeschneidertes Angebot zu erstellen

Nachfolgend haben wir in wenigen Schritten skizziert, wie Sie ganz einfach ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot erhalten können

Bestimmung des zollrechtlichen Status der Waren zusammen mit der Festlegung des Tätigwerdens der Zollbehörden

Bei der Festlegung der Einzelheiten des Vorgangs wird zunächst festgestellt, welchen Zollstatus die Waren haben.

Auf diese Weise wissen wir, für welchen Bereich des Lagers der Empfang bestimmt ist und welche Verfahren wir bei der Bearbeitung einhalten müssen.

Bestimmung des Namens des Gutes, die Neutralität des Gutes

Um festzustellen, ob es sich bei den Waren nicht um ADR-Waren oder um Waren handelt, die besonderen Vorschriften unterliegen, z. B. Abfälle.

Auf diese Weise erwerben wir Kenntnisse darüber, auf welche Verfahren wir uns beim Umgang mit Waren stützen werden.

Bestimmung der im Zusammenhang mit den Waren auszuführenden Tätigkeiten

Wir stimmen mit dem Kunden überein:

  • Von welchem Container (40", 20", 45" usw.) oder FTL (Tandem, Solo, Sattelzug) wird umgeschlagen?
  •  Welches Gewicht und welche Menge haben die Waren?
  •  Wie hoch ist das Volumen der Umladungen (bitte Menge und Häufigkeit angeben)?
  • Handelt es sich bei den Waren um eine einzige Sorte oder gibt es verschiedene SKUs?
  • Wenn es sich um verschiedene Arten handelt, muss beim Entladen eine Trennung erfolgen (wenn die Waren in verschiedene SKUs freigegeben werden sollen, muss eine Trennung erfolgen)?
  • Wie sollte die Ware in das WMS-System aufgenommen werden (denken Sie daran, dass die Ware so in das System aufgenommen werden sollte, wie der Kunde sie zur Abholung abruft, d. h. die Chargennummer, der Name der Ware, die Nummer des Fahrzeugs, mit dem sie angeliefert wurde, die Containernummer, das Datum, an dem sie in das Lager kam)?
  • ob die Waren palettiert sind, wenn nicht, möchte der Kunde sie palettiert haben, wenn ja, auf welchen Paletten (Euro-, Industrie-, Einwegpaletten)?
  • Wenn die Palettierung automatisch eine Umhüllung beinhaltet, möchte der Kunde dann Trennwände zwischen den Paletten und der Ware?
  • Werden die Waren 1 zu 1 ausgegeben, oder werden die Waren für die Ausgabe zusammengelegt?
  • Wird die Freigabe für ganze Paletten oder auch für Kuriere erfolgen?
  • Wenn es sich um Kurierdienste handelt, wer organisiert die Kartons und das Verpackungsmaterial?
  • Wie hoch ist das Volumen pro Ausgabe und welche Art von Ausgabe - d. h. wie viele Vollpalettensendungen, wie viele Sendungen für Kuriere, wie viele Kommissionen pro Tag?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns gemeinsam ein maßgeschneidertes Angebot für Sie erstellen

[wpforms id="204″].

Ähnliche Beiträge